Skip to main content

Dr. Jannis Dietrich-Webb berät nationale und internationale Unternehmen zu Fragen aus den Bereichen Internet, künstliche Intelligenz, Software und Technologie sowie Rechenzentren, E-Commerce, Datenschutz und Digitalisierung. In den genannten Bereichen vertritt Jannis Dietrich seine Mandanten auch vor Gerichten aller Instanzen.

Durch seine juristische Expertise in Kombination mit technischem Know-how als ausgebildeter IT-Systemelektroniker ist er insbesondere an der Schnittstelle von Recht und Technik tätig. Die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im IT-, Urheber- und allgemeinen Vertragsrecht, was unter anderem die Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen, neuen technologischen Entwicklungen (zum Beispiel künstlicher Intelligenz), zur Entwicklung und Nutzung von Datencentern, sowie zum EU-, Datenschutz-, Wettbewerbs-, und Verbraucherschutzrecht umfasst.

Schwerpunkte

  • IT- und Vertragsrecht
  • Digitale Geschäftsmodelle und E-Commerce
  • Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz

Expertise

Ausbildung

Akademische Ausbildung
  • Dr. iur, Humboldt Universität zu Berlin, 2021
  • Zweites juristisches Staatsexamen, Berlin 2020
  • Erstes juristisches Staatsexamen, Berlin 2016
Zulassung
  • Deutschland
Sprache
  • Deutsch
  • Englisch

Related Capabilities

Technologie, Medien und Telekommunikation Innovation & Artificial Intelligence Digital Infrastructure Datenschutz und Cybersicherheit Gewerblicher Rechtsschutz und Technologie Venture Capital & Neue Technologien Technology Transactions Rechtsstreitigkeiten Advertising & Marketing Technology Cross-Border Transfers & Transfer Impact Assessments Cybersecurity Readiness Assessments Data Breach Incident Response Data Inventories & Records of Processing Data Minimization & Records Retention Financial Information Privacy Global Data Protection Programs Health Information Privacy Privacy Gap Assessments Privacy & Security Employee Training Regulatory Investigations State Privacy Laws Tabletops/Incident Response Training Fintech Rechtsstreitigkeiten in den Bereichen Pharmazie, Medizintechnik und Gesundheitswesen Medien und Entertainment