BERLIN, 04. Juli 2025 – Greenberg Traurig hat die KULR Technology Group, Inc., ein führendes US-Unternehmen im Bereich Energiemanagement- und -speicherlösungen für Luft- und Raumfahrt sowie das Verteidigungswesen, rechtlich bei einem strategischen Investment in die German Bionic Systems GmbH beraten. German Bionic Systems ist ein international tätiges Robotikunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland und Tochtergesellschaften u.a. in Japan sowie den USA, das durch die Entwicklung innovativer Exoskeletts bekannt ist. Die Exoskeletts werden weltweit von Logistikunternehmen, Krankenhäusern und Flughäfen zur Unterstützung von Mitarbeitern eingesetzt, die schwere körperliche Arbeit verrichten müssen.
Im Rahmen der Transaktion unterstützte Greenberg Traurig die Mandantin sowohl bei der notariellen Beurkundung ihres Investments als auch beim zeitgleichen Abschluss eines exklusiven Vertriebsabkommens mit German Bionic Systems. Dieses Abkommen gewährt KULR weitreichende Exklusivrechte für den Vertrieb der wegweisenden Exoskelett-Technologie auf dem nordamerikanischen Markt.
Mit diesem Investment erschließt sich KULR neue Geschäftsfelder und verfolgt eine strategische Expansion in das Wearable-Robotics-Segment. Dabei wird die Geschäftseinheit „KULR AI & Robotics“ aufgebaut, die sich auf die Schnittstelle zwischen Energiemanagement, Robotik und künstlicher Intelligenz fokussiert. Greenberg Traurig hat zu allen Aspekten des Investments sowie der Vertriebsvereinbarung beraten, einschließlich Legal Due Diligence, Analyse der IP- und Vertriebsstruktur sowie Entwurf und Verhandlung der gesamten Transaktionsdokumentation, welche unter großem Zeitdruck finalisiert werden musste.
Hintergrund:
Dieses Mandat markiert eine weitere Verfestigung in der Zusammenarbeit zwischen Greenberg Traurig und KULR. Während KULR bereits seit längerem Mandant US-amerikanischer Büros von Greenberg Traurig ist, war es das erste Mal, dass das Berliner Büro mit der Beratung des Unternehmens in Deutschland beauftragt wurde.