
Profil
Prof. Dr. Thomas Dünchheim ist Partner in der Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht und hat einen besonderen Fokus auf den Bereichen Infrastruktur (insbesondere Verkehr und Energie), Verteidigung, Gesundheit, Staatsmodernisierung und Außenhandel. Er verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere im Vergaberecht, Subventionsrecht, Kommunal-, Umwelt- und Baurecht sowie Glücksspielrecht. Er berät Körperschaften und Unternehmen des Bundes, der Länder und Gemeinden sowie private Unternehmen und Investitionsbanken. Zu seinen Mandanten zählen privatwirtschaftliche und öffentliche Infrastrukturbetreiber, staatliche Unternehmen und Banken, die er regelmäßig bei komplexen regulatorischen und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen sowie bei Digitalisierungsprojekten begleitet.
Prof. Dr. Thomas Dünchheim wird seit Jahren in führenden Anwaltsverzeichnissen für die Bereiche Beihilferecht, öffentliches Wirtschaftsrecht, Umwelt- und Planungsrecht sowie Fördermittelrecht empfohlen. Legal 500 empfiehlt ihn als einen der führenden Anwälte für öffentliches Wirtschaftsrecht.
Vor seinem Wechsel zu Greenberg Traurig war Prof. Dr. Thomas Dünchheim Partner bei Hogan Lovells in Düsseldorf. Darüber hinaus war er über zehn Jahre lang hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein. In dieser Funktion verantwortete er zahlreiche strategische Projekte in den Bereichen Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung und Infrastrukturentwicklung. Seit 2016 hat er zudem eine Honorarprofessur für Staats- und Verfassungsrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden inne.
Schwerpunkte
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Infrastruktur, Verkehr und Energie
- Regulierung
- Investitionsbanken
- Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung
- Spielbanken
Expertise
Anerkennung durch den Markt
- JUVE, empfohlen: Beihilferecht, öffentliches Wirtschaftsrecht, Verkehrssektor
- The Legal 500, “Führende Persönlichkeit” in Deutschland: Öffentliches Wirtschaftsrecht, empfohlen für Planungs- und Umweltrecht, Beihilferecht
- Chambers & Partner, Band 4
- Stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Rechtspolitik des Landes Rheinland-Pfalz
- Universität Speyer, Forschungsseminar Straßenrecht
- Universität zu Bonn, Forschungsseminar Wasserrecht,
- Bundesfachkommission Infrastruktur, Verkehr und Logistik, Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Ausbildung
- Honorarprofessur, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden/Oestrich-Winkel, seit 2016
- Dr. jur., Universität zu Köln, 2002
- Zweites juristisches Staatsexamen, Universität Düsseldorf, 1999
- Erstes juristisches Staatsexamen, Universität Düsseldorf, 1994
- Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Wuppertal, 1991
- Deutschland
- Deutsch
- Englisch